Tubescreamer im Blues – so bekommst du den legendären Overdrive-Sound

Tubescreamer im Blues – so bekommst du den legendären Overdrive-Sound

Blues Gitarrenpedal – warum der Tube Screamer Kultstatus hat

Kaum ein Gitarrenpedal hat den Sound des Blues so geprägt wie der legendäre Tube Screamer. Seit Jahrzehnten gilt er als das Blues Overdrive Pedal schlechthin – warm, dynamisch und voller Charakter. Egal ob auf kleinen Clubbühnen oder großen Festivalbühnen: Der Tube Screamer steht für den typischen, leicht angezerrten Ton, der den Blues lebendig macht.

Revolt Overdrive Screamer – klassischer Blues Overdrive Sound

Warum der Tube Screamer perfekt für Blues ist

Der Tube Screamer erzeugt einen weichen, harmonischen Overdrive, der wie ein übersteuerter Röhrenamp reagiert. Anstatt den Sound zu überdecken, verstärkt er das, was du spielst – und genau das ist im Blues entscheidend. Dein Anschlag, deine Dynamik und dein Ton bleiben spürbar erhalten.

Besonders beliebt ist der Tube Screamer, weil er den Mittenbereich leicht anhebt – der berühmte Mid-Hump. Dadurch setzt sich dein Gitarrensound im Bandmix besser durch, ohne scharf oder übermäßig verzerrt zu wirken. Das Ergebnis: ein warmer, satter Ton mit viel Ausdruck.

Die typische Tube Screamer Blues-Einstellung

Beim Blues geht es weniger um High-Gain, sondern um Gefühl. Mit den richtigen Einstellungen kannst du deinen Sound perfekt auf dein Spiel anpassen:

  • Drive: niedrig (ca. 9–11 Uhr) – leichte Sättigung, die auf deinen Anschlag reagiert.
  • Tone: 12 Uhr – ausgewogener Frequenzgang, bei Bedarf leicht reduzieren für wärmeren Ton.
  • Level: 13–15 Uhr – hebt dich im Mix hervor, ohne zu laut zu werden.

Viele Blues-Gitarrist:innen nutzen den Tube Screamer auch als Clean Boost – also mit kaum Drive, aber hohem Level-Regler, um den Verstärker etwas anzuschieben. Dadurch entsteht eine organische, natürliche Verzerrung mit perfekter Dynamik.

Tone-Regler des REVOLT Overdrive Screamer – feine Klangkontrolle im Blues Setup

Tube Screamer vor oder nach Distortion?

Im klassischen Blues Setup wird der Tube Screamer meistens vor dem Verstärker oder vor einer leichten Amp-Übersteuerung eingesetzt. So reagiert der Sound direkt auf dein Spiel und lässt sich über die Anschlagsstärke steuern. Wer zusätzliche Verzerrung nutzt, kann den Tube Screamer als Boost vor dem Distortion Pedal platzieren – das sorgt für mehr Klarheit und Sustain.

Moderne Blues-Alternativen mit klassischem Charakter

Der legendäre Sound lebt heute in vielen Varianten weiter. Moderne Overdrive Pedale greifen das Konzept auf, erweitern es aber um mehr Headroom, Flexibilität und Dynamik. Ein gutes Beispiel ist der REVOLT Overdrive Screamer von Fieldfare Audio – ein handgefer

Zurück zum Blog

Unsere Effektpedale:

Du hast noch nicht das passende Pedal gefunden? Versuch es doch mal mit einem von uns: