Welcher Tube Screamer passt zu dir? Kaufberatung & Soundtipps
Share
Tube Screamer kaufen – worauf es wirklich ankommt
Der Tube Screamer gehört zu den legendärsten Overdrive Pedalen der Gitarrengeschichte. Egal ob Blues, Rock oder Metal – kaum ein anderes Pedal hat den Sound so stark geprägt. Doch wer heute einen Tube Screamer kaufen möchte, steht schnell vor der Frage: TS808 oder TS9? Original oder Clone? In diesem Artikel erfährst du, worauf es wirklich ankommt, welche Alternativen es gibt und wie du den klassischen Tube Screamer Sound optimal einsetzt.
Was ist ein Tube Screamer eigentlich?
Der klassische Tube Screamer wurde ursprünglich entwickelt, um den Sound eines leicht übersteuerten Röhrenverstärkers zu simulieren. Er arbeitet mit einer sanften, mittigen Anhebung der Frequenzen – dem sogenannten Mid-Hump – und sorgt für mehr Definition und Durchsetzungskraft im Bandmix. Genau das macht den Tube Screamer Sound bis heute so beliebt.
Viele Gitarrist:innen nutzen den Tube Screamer als Clean Boost, um den Amp anzuschieben oder den Solosound hervorzuheben. In anderen Setups dient er als leicht verzerrtes Overdrive Pedal für Gitarre mit großem Dynamikumfang.
TS808 vs. TS9 – die wichtigsten Unterschiede
Wenn du einen Tube Screamer kaufen möchtest, stößt du schnell auf die Begriffe TS808 und TS9. Beide Modelle gelten als Klassiker, unterscheiden sich aber in einigen Details:
- TS808: Weicher, runder und etwas wärmer im Ton. Ideal für bluesige Sounds und dynamisches Spiel.
- TS9: Etwas bissiger und heller, mit stärkerem Attack – beliebt im Rock- und Metal-Kontext.
In vielen Tube Screamer Tests fällt auf: Der Unterschied ist subtil, aber spürbar – vor allem in der Ansprache. Wer also zwischen TS808 vs. TS9 schwankt, sollte beide Varianten mit der eigenen Gitarre ausprobieren.
Tube Screamer Clones & Alternativen
Da der Ibanez Tube Screamer seit Jahrzehnten gebaut wird, gibt es heute unzählige Tube Screamer Clone und Varianten. Diese Pedale basieren auf der Originalschaltung, bieten aber oft Verbesserungen oder zusätzliche Funktionen:
- Mehr Gain oder Bassanteil für moderne Sounds.
- True Bypass Schaltung für unverfälschten Signalfluss.
- Flexible EQ-Regelung für mehr Kontrolle im Mix.
Ein gutes Beispiel für moderne Weiterentwicklung ist der REVOLT Overdrive Screamer von Fieldfare Audio – ein handgefertigtes Boutique-Pedal im Stil des klassischen Tube Screamers, das sowohl warme Vintage-Töne als auch moderne, transparente Sounds liefert.
Tube Screamer im Pedalboard – richtige Platzierung
Viele fragen sich: Tube Screamer vor oder nach Distortion? Die Antwort hängt vom Ziel ab:
- Vor der Distortion: Der Tube Screamer dient als Booster, betont Mitten und schiebt den Amp an.
- Nach der Distortion: Der Effekt wird subtiler – eher als zusätzlicher Tonformer.
In einem typischen Pedalboard Setup steht der Tube Screamer meist nach dem Tuner, aber vor Delay, Reverb oder Modulationseffekten. So bleibt das Signal klar und direkt.
Tube Screamer einstellen – Tipps für den perfekten Sound
Die drei Regler – Drive, Tone und Level – sind simpel, aber effektiv. Mit ein paar Grundtipps kannst du den Sound gezielt anpassen:
- Drive niedrig, Level hoch: Ideal als Clean Boost.
- Drive mittel, Tone auf 12 Uhr: Klassischer Overdrive-Sound für Rhythmusgitarren.
- Drive hoch, Tone leicht zurück: Dichte Leads mit warmem Charakter.
Besonders gut harmoniert der Tube Screamer mit Fender-Style Amps oder leicht zerrenden Röhrenverstärkern. Viele Spieler:innen nutzen ihn auch als Tube Screamer mit Fender Amp für glasklare, definierte Leads.
Tube Screamer für Einsteiger:innen – lohnt sich der Kauf?
Ein Tube Screamer für Anfänger ist ideal, um das Zusammenspiel von Gitarre, Amp und Overdrive zu verstehen. Er reagiert dynamisch, ist leicht zu bedienen und funktioniert in fast jedem Stil. Ob du dich für ein Original, einen Clone oder ein Boutique-Pedal entscheidest, hängt vom Budget und vom gewünschten Sound ab.
Wer den klassischen Charakter sucht, aber handgemachte Qualität bevorzugt, findet im REVOLT Overdrive Screamer eine hochwertige Alternative – inspiriert vom Klassiker, aber mit moderner Schaltung und Momentary-Funktion.
Fazit – welcher Tube Screamer ist der beste?
Am Ende gibt es nicht den einen besten Tube Screamer. Ob TS808 vs TS9, Clone oder Boutique-Pedal – entscheidend ist, welcher Sound dich inspiriert.
- Suchst du den klassischen Vintage-Ton? Dann greif zum TS808-Stil.
- Magst du mehr Attack und Durchsetzungskraft? Dann ist der TS9 dein Freund.
- Willst du Charakter, Qualität und Handmade-Feeling? Dann probier den REVOLT Overdrive Screamer.
Mit dem richtigen Tube Screamer Pedal verwandelst du jeden Amp in einen charakterstarken, singenden Overdrive – und das macht ihn seit Jahrzehnten zu einem echten Klassiker.